Vitale Orte 2030: Rathaus in Wanfried
© Dennis Möbus

Geschäftsstellen & Kompetenzzentren

Vitale Orte

Der ländliche Raum: attraktiv und lebenswert!

Die Servicestelle Vitale Orte setzt sich im Auftrag des Hessischen Landwirtschaftsministeriums für die ländlichen Räume in Hessen ein. Sie sammelt Informationen rund um die Themen „Ländlicher Raum“ und stellt sie allen zur Verfügung, die sich mit der künftigen Entwicklung in ihrer Kommune oder ihrem Landkreis befassen.

Ziel der Servicestelle ist es, alle Akteurinnen und Akteure zu unterstützen, die dazu beitragen wollen, dass ihr Ort – trotz demografischen Wandels – ein lebendiger Ort bleibt, in dem alte und junge Menschen gerne leben. Angesprochen sind insbesondere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die Kommunalverwaltung, das Regionalmanagement und die Behörden sowie Vereine, Verbände, Kirchen und Unternehmen- aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, die Angebote der Servicestelle zu nutzen.

Vitale Orte

Eindrücke

Mohnfelder
© Dennis Möbus
Kunstpfad am Lustgarten
© Dennis Möbus
Vitale Orte 2030
© Dennis Möbus
Vitale Orte 2030: Rathaus in Wanfried
© Dennis Möbus
Kunstmeile in Poppenhausen
© Dennis Möbus
Mohnfelder
© Dennis Möbus
Gaststätte Schmidts
© Dennis Möbus
Vitale Orte 2030
© Dennis Möbus
Kunstmeile in Poppenhausen
© Dennis Möbus
Mohnfelder
© Dennis Möbus
Kunstpfad am Lustgarten
© Dennis Möbus

Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer

Auf den thematischen Praxisforen der Servicestelle „Vitale Orte“ berichten Personen aus der Praxis über ihre jeweiligen Erfahrungen. Diese werden ergänzt mit Beiträgen des Landes und aus der Wissenschaft. Die Praxisforen sind eine gute Gelegenheit, um Ideen und Tipps auszutauschen, voneinander zu lernen und andere engagierte Menschen kennenzulernen.

Dorf- und Regionalentwicklung

Die Förderschwerpunkte der Dorfentwicklung in Hessen unterstützt die Servicestelle durch die Bereitstellung einer Datenbank aller Förderschwerpunkte und Projekte dieser. Dadurch werden Vernetzung und Wissenstransfer angeregt. Außerdem sind dort seit neustem auch Projekte aus der Regionalentwicklung aufgeführt. Weiterhin betreut die Servicestelle „Vitale Orte“ den „Fachbeirat für Dorf- und Regionalentwicklung“ des für die Fachprogramme zuständigen Fachreferates IX1 „Dorf- und Regionalentwicklung, Geoschutz und Regionale Vermarktung“ im Hessischen Landwirtschaftsministerium.

Ansprechpersonen

Benedikt Sauer

Benedikt Sauer

Nachhaltige Stadtentwicklung I Servicestelle Vitale Orte Abteilung Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

Abteilung

Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

+49 611 95017 8925

Jana Schäfer

Jana Schäfer

Nachhaltige Stadtentwicklung I Servicestelle Vitale Orte Abteilung Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

Abteilung

Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

+49 611 95017 8618