Analysen und Prognosen zur Wirtschaftsstruktur und -entwicklung in Hessen gehören zu unseren grundlegenden Aufgaben. Sie liefern die Basis für unsere Arbeiten zu Fragen von Arbeitsmarkt und Regionalentwicklung. Darüber hinaus betrachten wir die Entwicklung wichtiger Branchen in Hessen und analysieren die Hintergründe des sich vollziehenden wirtschaftlichen Strukturwandels.

Analysen und Prognosen
Wirtschaftsstandort Hessen
Kurz- und Langzeitprognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung
Kurz- und Langzeitprognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung
Wir erstellen quartalsweise den "Hessischen Konjunkturspiegel". Gegenstand des Konjunkturspiegels ist zum einen die Konjunkturberichterstattung mit Daten und Analysen zum Arbeitsmarkt, zur Umsatz-, Auftrags- und Beschäftigungsentwicklung in wichtigen hessischen Wirtschaftszweigen sowie zum Außenhandel. Zum anderen enthält der Konjunkturspiegel Kurzberichte und Schwerpunktthemen zu unterschiedlichen Aspekten der hessischen Wirtschaft.
Im "Hessenreport" zeigen wir für die drei Regierungsbezirke die Wirtschaftsentwicklung bis zum Jahr 2030 an Hand der Indikatoren Bruttowertschöpfung, Erwerbstätigen und Arbeitsproduktivität auf. Die Analysen erfolgen sektoral differenziert nach den Wirtschaftsbereichen: Land- und Forstwirtschaft; Verarbeitendes Gewerbe; Bergbau, Energie- und Wasserversorgung; Baugewerbe; Handel, Verkehr und Gastgewerbe, Information und Kommunikation; Finanz- und Versicherungsdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen; Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung und Gesundheit, Private Haushalte.
Eindrücke









Branchen- und Strukturanalysen
Branchenanalysen zählen zu unseren klassischen Aufgaben. Für alle wichtigen hessischen Industriebranchen wie Chemie/Pharma-, Automobil-, Elektro-, Maschinen-, Metall-, Gummi- und Kunststoff- oder Luft- und Raumfahrtindustrie werden regelmäßig Branchenprofile erstellt, die vielfältige Informationen zur Verfügung stellen. Aber auch neue, meist noch kleine Querschnittsbranchen werden aufmerksam beobachtet. Für den Dienstleistungsbereich sind unsere Studien zur Kultur- und Kreativwirtschaft sowie zur Struktur und Entwicklung der Gesundheitswirtschaft beispielhaft zu nennen.
Für die hessische Landesregierung untersuchen wir regelmäßig Themen, die für den Hessischen Mittelstand von Bedeutung sind wie beispielsweise Fachkräftebedarf, Innovationen, Internationalisierung. Der "Hessische Mittelstandsbericht" umfasst eine Situationsbeschreibung im Hinblick auf Bedeutung, Struktur und Entwicklungsgeschehen des hessischen Mittelstandes. Der Schwerpunkt des Berichts ist den zentralen Handlungsfeldern der hessischen Mittelstandspolitik, ihren Zielen und Maßnahmen gewidmet. Der Bericht wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen erstellt und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mitfinanziert.
Analysen zur Außenwirtschaft
Wir fertigen Analysen zu den Direktinvestitions- und Außenhandelsverflechtungen Hessens mit dem Ausland und zeigen hierbei die internationale Ausrichtung der hessischen Wirtschaft auf. Im Fokus standen bislang die Länder Iran, Indien, Vietnam, Russland, Österreich, die Schweiz und die USA, Brasilien, Argentinien, China, ASEAN, Hongkong sowie Kenia und Äthiopien, Japan, Republik Korea, Singapur und Malaysia und jüngst die Niederlande. Weiterhin haben wir in mehreren Studien die Auswirkungen des Brexit auf die hessische Wirtschaft beleuchtet.
Publikationen

Wirtschaftsbeziehungen zwischen Hessen und Dänemark
Erscheinungsdatum
08.11.2022
Kompetenzfelder
Hessen Agentur, Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die kleinräumigen Wirtschaftsentwicklungen in Hessen
Erscheinungsdatum
16.01.2023
Kompetenzfelder
Hessen Agentur, Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

Hessischer Konjunkturspiegel 01/2022
Erscheinungsdatum
04.08.2022
Kompetenzfelder
Hessen Agentur, Kompetenzfeldfrei, Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

Hessischer Mittelstandsbericht 2022
Erscheinungsdatum
30.09.2022
Kompetenzfelder
Hessen Agentur, Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

Hessische Innovationsstrategie 2021-2027
Erscheinungsdatum
02.05.2022
Kompetenzfelder
Hessen Agentur, Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung
Weitere Publikationen finden Sie HIER.
Ansprechpartner

Anja Gauler
Abteilungsleiterin Wirtschaftsforschung und Landesentwicklung
Abteilung
Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

Dr. Alexander Werner
Themenfeldleiter Wirtschaft und Wirtschaftsstandort Hessen
Abteilung
Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung