Hessisches Onkologiekonzept erschienen

Das neue Konzept dient der Optimierung der onkologischen Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Das Hessische Ministerium für Gesundheit hat ein neues Onkologiekonzept vorgestellt, es soll die Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten in Hessen verbessern. Das überarbeitete Onkologiekonzept ersetzt die bisherige Fassung aus dem Jahr 2010 und passt die Krebsversorgung sowohl an den medizinischen Fortschritt als auch an neue rechtliche Rahmenbedingungen an. Erstmals wird die ambulante Versorgung gleichwertig neben den stationären Angeboten berücksichtigt, um eine sektorübergreifende Organisation zu gewährleisten. Dies soll Patientinnen und Patienten landesweit eine einheitliche und verlässliche Versorgung bieten. Mit dem neuen Instrument der Förderrichtlinie der intersektoralen Versorgung wird die Vernetzung der Netzwerke finanziell gezielt unterstützt.

Ein zentrales Element des Konzepts ist die Ausweisung spezialisierter onkologischer Zentren. Neun Zentren für Onkologie und drei Kinderonkologische Zentren wurden bereits festgelegt, zwei weitere Zentren sind in Planung. Diese Zentren sollen den Zugang zu Spitzenmedizin erleichtern und die Patientinnen und Patienten bei der Wahl des passenden Krankenhauses unterstützen. Das Verhältnis zwischen den koordinierenden Krankenhäusern, den kooperierenden Krankenhäusern und den weiteren onkologischen Zentren in einem Versorgungsgebiet inklusive der Zusammenarbeit mit den in die onkologische Versorgung eingebundenen Vertragsarztpraxen ist klar geregelt. Dies soll die Qualität der Krebsbehandlung in Hessen weiter steigern und die Versorgung flächendeckend optimieren.

Das Hessische Onkologiekonzept wurde von der Hessen Agentur im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege erstellt.

Ansprechpartner

Simon Schiefer

Simon Schiefer

Projektmanager Krankenhausplanung und Datenanalyse

Abteilung

Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

+49 611 95017 8357