Luftaufnahme Wiesbaden Innenstadt
© Axel Häsler

Geschäftsstellen & Kompetenzzentren

Servicestelle Wohnen

Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau verbessern, zukunftsfähige Wohnquartiere weiterentwickeln und mehr bezahlbare Wohnungen schaffen

Die Versorgung der Menschen mit bezahlbarem und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenem Wohnraum in einem attraktiven Umfeld ist ein zentrales Anliegen der hessischen Landesregierung. Durch das "Bündnis für Wohnen in Hessen", welches beim Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum angesiedelt ist, soll auch die Zusammenarbeit und Vernetzung der vielfältigen Akteure und deren Interessen im weiten Feld der Wohnungspolitik verbessert werden. 

Die Akteure kommen zusammen, um gemeinsam Vorschläge für Maßnahmen zu den aktuellen Themen der Wohnungspolitik zu entwickeln. Ziel ist es, zügig weitere Investitionen in den Wohnungsbau und in die nachhaltige Umgestaltung von Wohnquartieren zu ermöglichen. Partner des Bündnisses sind neben weiteren Landesressorts die Verbände der Wohnungswirtschaft, die kommunalen Spitzenverbände, Kammern, Mieterbund und weitere Interessenverbände sowie die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen.

Wissen und Informationen im Wohnungsbau verteilen sich insofern über viele Akteure und Informationsstellen in Hessen, beim Bund u.a. Die bei der Hessen Agentur angesiedelte "Servicestelle Wohnungsbau in Hessen" trägt zum Wissenstransfer bei. Sie leistet als Lotse die Kontaktvermittlung im Themenfeld Wohnungsbau in Hessen und kümmert sich um die Vermittlung von Informationen wie Programmen, Studien etc. sowie von guten Beispielen. So liefert die von der Hessen Agentur betreute Internetseite Informationen zu den Themenkomplexen Flächenbereitstellung, Innenentwicklung, Bauen und Wohnen und Best Practice. Auch die Arbeitsergebnisse des "Bündnis für Wohnen in Hessen" sind dort veröffentlicht wie auch Leitfäden und Gutachten sowie Links zu zahlreichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern.

Zum umfangreichen Beratungsangebot zählen darüber hinaus:

  • Die Initialberatung für Kommunen mit Wohnraumbedarf, als kostenfreie Unterstützung im Rahmen der Vorbereitung einer Wohnbaulandentwicklung. Sie richtet sich an die Partnerkommunen des Großen Frankfurter Bogens und hessische Städte und Gemeinden mit angespannten Wohnungsmärkten und kann vor Ort oder digital in Anspruch genommen werden.
  • Die Beratung zur Mieterschutzverordnung können alle Kommunen, Institutionen und Private in Anspruch nehmen, die Fragen zur geltenden Mieterschutzverordnung in Hessen haben.

Die Servicestelle ist vor allem Ansprechpartnerin für Städte und Gemeinden, Wohnungsbaugesellschaften, Bau- und Projektträger, Architektinnen und Architekten und andere Akteure im Wohnungsmarkt. Sie steht für Fragen und Anregungen zur Verfügung unter service@wohnungsbau.hessen.de oder telefonisch unter +49 611 950 17 8181.

Kontaktvermittlung und Informationen

Die Hessen Agentur leistet als Servicestelle Wohnen im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWVW) als Lotse die Kontaktvermittlung im Themenfeld Wohnungsbau und stellt den Transfer von Informationen über gute Beispiele, Programme und Studien sicher. Die Servicestelle ist vor allem Ansprechpartnerin für Städte und Gemeinden, Wohnungsbaugesellschaften, Bau- und Projektträger, Architektinnen und Architekten und andere Akteure im Wohnungsmarkt. (Kontakt: service@wohnungsbau.hessen.de, Tel. +49 611 950 17-8181)

Die ebenfalls von der Hessen Agentur betreute Internetseite www.wohnungsbau.hessen.de bietet Informationen zu den Themenkomplexen Flächenbereitstellung, Innenentwicklung, Bauen und Wohnen und bereitet gute Beispiele auf. Arbeitsergebnisse der "Allianz für Wohnen in Hessen" sind dort ebenso veröffentlicht wie von der Allianz initiierte Leitfäden und Gutachten sowie Links zu zahlreichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern.

Wohnungsbau Hessen


Publikationen

4. Hessischer Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau - Qualität im Wohnungsbau

4. Hessischer Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau - Qualität im Wohnungsbau

Erscheinungsdatum

30.01.2025

Kompetenzfelder

Hessen Agentur, Kommunalentwicklung & Städtebauförderung, Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

Download (PDF, 8,30 MIB)

Digitales Potenzialflächenkataster Hessen

Digitales Potenzialflächenkataster Hessen

Erscheinungsdatum

02.07.2024

Kompetenzfelder

Hessen Agentur, Kommunalentwicklung & Städtebauförderung, Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

Download (PDF, 3,65 MIB)

"Allianz vor Ort" im Sommer 2021 und 2022

"Allianz vor Ort" im Sommer 2021 und 2022

Erscheinungsdatum

21.12.2022

Kompetenzfelder

Hessen Agentur, Kommunalentwicklung & Städtebauförderung

Download (PDF, 23,88 MIB)

Weitere Publikationen finden Sie HIER.


Ansprechpartner

Xenia Diehl

Xenia Diehl

Projektleiterin Servicestelle Wohnen / Landesinitiative +Baukultur in Hessen

Abteilung

Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

+49 611 950 178451

Heiko Körner

Heiko Körner

Projektleiter Lebendige Zentren / Servicestelle Wohnen – Initialberatung für Kommunen

Abteilung

Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

+49 611 95017 8950

Susanne Piesk

Susanne Piesk

Projektleiterin Servicestelle Wohnen

Abteilung

Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

+49 611 95017 8364