Kalender "Feels like Hessen 2025": 12 individuelle und ideenreiche Motive für Hessen
12 Gewinner-Motive aus 149 Einreichungen des Wettbewerbs zieren den neuen Kalender
Wirtschaftsminister Mansoori: „Die Motive erweitern unseren Blickwinkel und repräsentieren unsere hessische Kreativwirtschaft“
Die Gewinner-Motive des diesjährigen Kalenderwettbewerbs "Feels like Hessen" zeigen die vielen Facetten Hessens: vom Lebensgefühl über Geografisches, Sprachliches, Spielerisches und auch Leckeres bis hin zu architektonischen Einblicken. Bereits zum fünften Mal waren hessische Kreative dazu aufgerufen, ihre visuellen Eindrücke von Hessen einzureichen.
"Der Kalender zeigt 12 individuelle und ideenreiche Motive, die Hessen aus einer ungewöhnlichen Perspektive zeigen. Die Werke erweitern unseren Blickwinkel und repräsentieren die Vielfalt unserer hessischen Kreativwirtschaft", erklärt Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori. "Erstmals ist der Kalender doppelseitig gedruckt. Damit wollen wir der Nachhaltigkeit Rechnung tragen."
Eine siebenköpfige Jury entschied wieder in einem zweistufigen Auswahlprozess über die 149 Einreichungen: Designer Michael Eibes, Natali Pitzer (Museum Angewandte Kunst), Sabine Seitz (RAY 2024 – Triennale der Fotografie), Jasmin Siddiqui aka Hera (of Herakut), Carina Wicke (CEO Lürzer’s Archive), Tatjana van Pee und Rolf Krämer vom Hessischen Wirtschaftsministerium.
Aus den besten zwölf Motiven wurde der limitierte großformatige Wandkalender 2025 gestaltet. Das gestalterische Spektrum deckt von Fotografie über Illustration bis Grafikdesign die verschiedenen künstlerischen Genres ab. Die zwölf Gewinnerinnen und Gewinner erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Auf dem Blog "Feels like Hessen" sind die Kalendermotive ab sofort zu entdecken: https://www.feelslikehessen.de/gewinnermotive
Der Wandkalender 2025 wird in limitierter Auflage erscheinen und ist nicht käuflich zu erwerben.
Die Geschäftsstelle Kreativwirtschaft bei der Hessen Agentur betreut den Wettbewerb im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums.
Mehr zu "Kultur- und Kreativwirtschaft Hessen" – News, Termine, Themen und Kontakt – gibt es unter: https://www.kreativwirtschaft-hessen.de