50 Jahre Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V.

Rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Festival Circus Waldoni /Creativhof in Eberstadt

Jubiläums-Festival unter Schirmherrschaft von Sozialministerin Heike Hofmann in Darmstadt

Sozialministerin Heike Hofmann beim LAG-Festival in Darmstadt
© Alexander Stoll
Sozialministerin Heike Hofmann beim LAG-Festival in Darmstadt

Am vergangenen Samstag (15.06.2024) hat die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. (LAG) ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläums-Festival im Circus Waldoni /Creativhof in Darmstadt-Eberstadt gefeiert. Rund 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren vor Ort, darunter Netzwerkpartner, Förderer, Weggefährten sowie zahlreiche Personen aus benachteiligten Quartieren in Hessen, die sich mit der Arbeit der LAG verbunden fühlen. Jürgen Eufinger, 1. Vorsitzender der LAG: "Wir haben gemeinsam die Geschichte der LAG Revue passieren lassen, schauen aber auch in die Zukunft. Und wir wollen feiern!"

Ein Tag mit spannenden Begegnungen und Zirkusatmosphäre

Hessens Sozialministerin Heike Hofmann ist Schirmherrin des LAG-Festivals. In ihrer Rede hat die Ministerin die bedeutende Rolle der LAG als Fachverband und Brückenbauerin gelobt: "Die Zusammenarbeit zwischen dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales und der LAG Soziale Brennpunkte ist von Vertrauen und gemeinsamen Zielen geprägt. Die Unterstützung von über 100 Projekten und Initiativen durch die LAG stärkt nicht nur die einzelnen Projekte, sondern fördert auch die Gemeinschaft als Ganzes."

Barbara Akdeniz, Bürgermeisterin der Wissenschaftsstadt Darmstadt: "Die Arbeit der LAG Soziale Brennpunkte Hessen e.V. ist für unsere Stadt von großem Wert. Durch ihr Engagement und ihre Unterstützung der Förderprojekte wurden in vielen Quartieren bedeutende Verbesserungen erreicht. Wir werten Quartiers- und Gemeinwesenarbeit als wichtiges Instrument für Beteiligung, emanzipatorische Sozialarbeit und als wirkungsvolles Instrument gegen soziale Ausgrenzung. Ich freue mich sehr, dass das Jubiläums-Festival in Darmstadt-Eberstadt stattfindet, einem Ort, der viel mit der Geschichte und den Erfolgen der LAG verbindet."

Offene Dialoge, Auftritte und Ausstellungen

Ein Highlight des Jubiläumsfestes war die Begegnung und inhaltliche Auseinandersetzung zwischen Menschen aus benachteiligten Quartieren, der Politik und anderen Verantwortungsträgern. In offenen Austauschformaten war ein echter, wirkungsvoller Dialog möglich, an dem sich auch Ministerin Hofmann rege beteiligte.

In zwei Gesprächsrunden gab es einen besonderen Blick auf die Geschichte der LAG. Außerdem wurde der neu veröffentlichte digitale Zeitstrahl geschichte.lagsbh.de vorgestellt.

Neben Auftritten von Gruppen aus Mitgliedsstandorten und aus Darmstadt-Eberstadt verzauberte das Varieté des Circus Waldoni die Besucher. Zudem feierte das Jugendbildungswerk der LAG im Rahmen des LAG-Festivals sein 40. Jubiläum. In diesem Kontext fanden ein Action-Bound und eine Graffiti-Aktion für Jugendliche statt. Ein Spielmobil, ein Mitmachzirkus und Kinderschminken ließen auch bei den jüngsten Teilnehmern keine Langeweile aufkommen.

Die Ausstellung des Frauennetzwerks, die in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung entstanden ist und Frauen aus Mitgliedsstandorten der LAG portraitiert, feierte auf dem Festival ihre Vernissage. Zudem stellte Servicestelle Gemeinwesenarbeit die Überarbeitung der Qualitätsstandards der Gemeinwesenarbeit in Hessen vor.

Lebensbedingungen sollen verbessert werden

Seit ihrer Gründung im Jahr 1974 arbeitet die LAG daran, die Wohn- und Lebensbedingungen in benachteiligten Quartieren zu verbessern. Besonders in Quartieren, in denen sich individuelle und strukturelle Herausforderungen häufen, ist die Arbeit der LAG unverzichtbar. Der Verein setzt sich für den Dialog zwischen Menschen vor Ort, Politik und Verwaltung ein und trägt so zur Sensibilisierung der Landespolitik für die besonderen Problemlagen dieser Quartiere bei.

Das Festival wäre ohne die finanzielle und immaterielle Unterstützung vieler Personen und Institutionen nicht möglich gewesen. Die Hessen Agentur unterstützt das Festival 50 Jahre Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. als Sponsor. Eine Übersicht weiterer Sponsoren sowie Informationen zur LAG finden Sie hier:

Alle Informationen zum Festival und der LAG

Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Hessen e.V. (LAG) wurde 1974 von Bewohner:innen-Initiativen und Projekten der Gemeinwesenarbeit gegründet mit dem Ziel die Wohn- und Lebensbedingungen in benachteiligten Quartieren zu verbessern. Seit unserer Gründung arbeiten wir gemeinsam mit dem Land Hessen, Kommunen und insbesondere mit den Menschen vor Ort erfolgreich daran, Obdachlosenunterkünfte aufzulösen, Quartiere mit besonderem sozialen und städtebaulichen Unterstützungsbedarf zu stabilisieren und aufzuwerten, wie auch an der Prävention von benachteiligten Quartieren.

Mit Darmstadt-Eberstadt verbindet die LAG viel. Treue Weggefährt:innen wirk(t)en und arbeite(te)n in diesem Quartier und wir begleiteten das Soziale-Stadt-Förderprogramm in Eberstadt.

https://lagsbh.de/
https://www.instagram.com/lag_soziale_brennpunkte_hessen/
https://www.facebook.com/lagsbh/

Ansprechpartner

Lena Grocholl

Lena Grocholl

Projektmanagerin Social Media und Marketing

Abteilung

Unternehmenskommunikation

+49 611 95017 8217