4. Hessischer Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau
Die Dokumentation zum vierten Landeswettbewerb ist erschienen und stellt die sechs Preisträger vor.
„Qualität im Wohnungsbau – preisgünstiges und zukunftsfähiges Wohnen“ lautete das Motto des vierten „Hessischen Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau„. Ziel des Preises ist es, die öffentliche Wahrnehmung für Qualität im bezahlbaren Mietwohnungsbau zu schärfen und erfolgreiche Strategien transparent zu machen. Gefragt waren neben der Bereitstellung bezahlbaren, attraktiven und nachfragegerechten Wohnraums die Integration neuer Wohnformen, eine Vielfalt an Wohnungstypen, Nachhaltigkeit im Umgang mit Ressourcen sowie gute Wohnqualität und Architektur. Beworben hatten sich rund 24 Projekte aus ganz Hessen. In diesem Jahr teilen sich sechs Projekte den Preis. Die Dokumentation stellt die Preisträger und die nominierten Projekte vor. Ausgezeichnet wurden:
- Hausprojekt „Kolle“ (Kollektiv leben) in Frankfurt am Main-Griesheim,
- Gemeinschaftliches Wohnprojekt „Zum Feldlager“ in Kassel-Harleshausen,
- Wohnanlage „Hessenring“ in Rüsselsheim,
- Gebäudeensemble im Stadtentwicklungsgebiet „Kastel Housing“ in Wiesbaden/Mainz-Kastel,
- Gebäudeensemble für Wohngruppen (SOS-Kinderdorf) in Niedernhausen-Niederseelbach und
- „Schönau-Quartier“ in Wiesbaden-Schierstein
Die Broschüre steht hier für Sie zum Download bereit.