Hessen Agentur vergibt zum vierten Mal Förderpreise an musikalischen Nachwuchs

Folke Mühlhölzer: "Der 'Klassik-Marathon' präsentiert faszinierende Ausnahmetalente"

Mit dem Format "Klassik-Marathon" erhält der herausragende musikalische Nachwuchs eine Bühne beim Rheingau Musik Festival.

© Salome Roessler

"Dieser Abend versprach ein Füllhorn an Talent und musikalischer Bandbreite zu werden", erklärt Folke Mühlhölzer, Vorsitzender der Geschäftsführung der HA Hessen Agentur GmbH. "Unsere Erwartungen wurden übertroffen", so Mühlhölzer weiter. "Der 'Klassik-Marathon' schafft es immer wieder, uns faszinierende Ausnahmetalente zu präsentieren. Wir schätzen die Arbeit des Rheingau Musik Festivals sehr und freuen uns, mit dem Format 'Klassik-Marathon' partizipieren zu können."

Die Hessen Agentur unterstützt den "Klassik-Marathon" seit mehreren Jahren. Zusätzlich zu dieser Auftrittsmöglichkeit vergibt sie Förderpreise in Höhe von jeweils 1.000 Euro pro Künstler und Ensemble, um deren musikalische Entwicklung zu unterstützen.

"Das Rheingau Musik Festival bringt die größten internationalen Künstler in die Region, sieht seine Aufgabe jedoch gleichzeitig darin, Verantwortung für den künstlerischen Nachwuchs zu übernehmen. Aufstrebende Talente, die noch am Beginn ihrer Karriere stehen, erhalten hier ein Podium und werden in ihrer musikalischen Entwicklung unterstützt. Besonders herausragende junge Künstler und Ensembles erhalten beim 'Klassik-Marathon' die Gelegenheit, sich einem breiten Publikum frisch und leidenschaftlich zu präsentieren", betont Marsilius Graf von Ingelheim, Geschäftsführer des Rheingau Musik Festivals.

"Es war für uns als Duo ein wunderschönes Erlebnis, Teil des diesjährigen Rheingau Musik Festivals gewesen zu sein und im Rahmen des 'Klassik-Marathons' zu konzertieren. Unser großer Dank gilt der Hessen Agentur, die durch ihre Förderung dieses besondere Konzertpodium ermöglicht hat! Darüber hinaus mit dem Förderpreis ausgezeichnet zu werden, ist uns eine große Ehre", betonen Rosa Neßling und Sebastian Fritsch vom Stuttgarter Kammerduo.

Die 2022 mit dem Förderpreis der Hessen Agentur ausgezeichneten Solisten und Ensembles des "Klassik Marathons" des Rheingau Musik Festivals sind:

  • Albéniz Trio: Javier Rameix (Piano), Paula Brizuela Carballo (Cello) and Luis María Suárez Felipe (Violine) trafen sich bei ihrem Studium an der Reina Sofía School of Music in Madrid und formierten sich 2017 zum Trio.
  • Annemarie Federle studierte in London an der Royal Academy of Music Horn und Naturhorn.
  • Dafydd Capman (Klavier) studiert an der Royal Academy of Music, London, – nach vielen Jahren in seiner Kindheit am Junior Royal Welsh College of Music and Drama.
  • Stuttgarter Kammerduo: Rosa Neßling (Violine) und Sebastian Fritsch (Violoncello) fanden sich schon 2010 zusammen. Beide sind auch solo aktiv.
  • Rune Leicht Lund (Klavier) studierte an der Gradus Piano School in Tilst, Arhus. Aktuell ist er an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.
  • Stark & Schneider (Percussion Duo): Die beiden ehemaligen Schulkameraden Julian Schneider und Robin Stark von der Musikschule Offenburg/Ortenau spielten bereits im Alter von sieben Jahren ihr erstes gemeinsames Konzert.

Alle Künstlerinnen und Künstlern sind bereits mehrfach national und international ausgezeichnet.

Neben dem "Klassik-Marathon" setzt sich die Hessen Agentur im Rahmen ihres Jugendprojektes auch für wechselnde Initiativen ein, die die Förderung von musikalischen Talenten aus Hessen in den Fokus nehmen.

Ansprechpartner

Thorsten Schulte

Thorsten Schulte

Leiter der Stabsstelle Unternehmenskommunikation, Strategische Projekte und Büro der Geschäftsführung

+49 611 95017 8114

Ulrike Hampl

Ulrike Hampl

Projektmanagerin Presse

Abteilung

Unternehmenskommunikation

+49 611 95017 8652