Data Summit 2022: Tourismus strategisch steuern

Neues Veranstaltungsformat von Hessen Tourismus richtet Fokus auf potenzialträchtige Entwicklungsthemen

Unter dem Titel "Tourismus strategisch steuern" lud die Abteilung Hessen Tourismus der HA Hessen Agentur GmbH im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen zur Erstauflage des Data Summits nach Marburg.

© Salome Roessler

Gemeinschaftsgefühl, Aufbruchstimmung und eine Vielzahl spannender Themen rund um das touristische Datenmanagement: Unter dem Titel "Tourismus strategisch steuern" lud die Abteilung Hessen Tourismus der HA Hessen Agentur GmbH im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen zur Erstauflage des Data Summits nach Marburg.

Das neue Veranstaltungsformat bietet Raum für Erfahrungsaustausch, zeigt innovative Lösungsansätze für aktuelle Fragestellungen auf und bietet die Möglichkeit, strategische Herangehensweisen in Workshops und Fachvorträgen zu diskutieren. Da es um relevante Zukunftshemen für die gesamte Branche geht, richtet sich das Format bewusst an alle Touristikerinnen und Touristiker in Hessen.

"Eine tolle Veranstaltung mit Fokus auf die Digitalisierung im Land Hessen", zieht Jörg Peters, Tourismusbeauftragter des Landkreises Hersfeld-Rotenburg ein positives Fazit. "Wir merken, dass wir die Thematik vorantreiben müssen. Wir haben gute Daten und müssen vertrauensvoll damit umgehen. Wir steuern, wie unsere Daten künftig verwendet werden." Neben dem abwechslungsreichen Rahmenprogramm bot der Data Summit 2022 allen Teilnehmenden ebenfalls ausreichend Zeit zum Austausch und Netzwerken. "Ich habe viele nette und gute Gespräche geführt und nehme neue Motivation mit, an unseren Aufgaben weiterzuarbeiten", sagte Ulrike Remmers, Clusterleitung Tourismus und Gesundheit Regionalmanagement Nordhessen.

Die Keynote mit dem Titel "Urlaub nach Maß: Eine Reise in die datenbasierte Zukunft des Tourismus" von Geraldine de Bastion, Geschäftsführerin der Beratungsfirma Konnektiv, stellte den Höhepunkt des Rahmenprogramms dar.

"Die Digitalisierung und der Umgang mit Daten betreffen die gesamte Tourismusbranche. Mit Veranstaltungen wie dem Data Summit 2022 möchten wir unseren Partnerinnen und Partnern in Hessen die Möglichkeit geben, Entwicklungen auf Landesebene besser einzuordnen und Impulse für die eigene Arbeit abzuleiten – und das in einem motivierenden und inspirierenden Rahmen", sagte Herbert Lang, Leiter Hessen Tourismus, nach erfolgreicher Erstauflage des neu entwickelten Formats.

Die Abteilung Hessen Tourismus der HA Hessen Agentur GmbH übernimmt eine Steuerungs-, Koordinations- und impulsgebende Rolle für die Tourismuswirtschaft in Hessen. Sie richtet ihre Arbeit als Destination Marketing und Management Organisation (DMMO) nach außen und in starkem Maße nach innen. Damit wirkt sie richtungsweisend für Marketing und Entwicklung. Grundlage für die Arbeit von Hessen Tourismus ist der Strategische Marketingplan für den Tourismus in Hessen, welcher in enger Abstimmung mit den Partnern im Land entwickelt wurde. www.hessen-tourismus.de * www.hessen.tourismusnetzwerk.info

Ansprechpartner

Thorsten Schulte

Thorsten Schulte

Leiter der Stabsstelle Unternehmenskommunikation, Strategische Projekte und Büro der Geschäftsführung

+49 611 95017 8114

Herbert Lang

Herbert Lang

Abteilungsleiter Hessen Tourismus

Abteilung

Hessen Tourismus

+49 611 95017 8121