Schaffung von Wohnraum: Initialberatung für GFB-Partnerkommunen und Kommunen mit angespanntem Wohnungsmarkt

Ein kostenloses Beratungsangebot soll Partnerkommunen des Großen Frankfurter Bogens und weitere Kommunen bei der Planung und Entwicklung von zusätzlichem und bezahlbarem Wohnraum unterstützen.

© HA Hessen Agentur GmbH

Im Rahmen der Veranstaltung „Aktive Bodenpolitik und Baulandstrategien“ stellte Wirtschaftsstaatssekretär Jens Deutschendorf in Wiesbaden Anfang Februar das neue Beratungsangebot des Wirtschaftsministeriums für Kommunen mit Wohnraumbedarf - die „Initialberatung für Kommunen“ - vor.

Hintergrund des neuen Beratungsangebotes: Die stark gestiegenen Preise für Boden, Rohstoffe und Materialien, Lieferengpässe sowie die hohe Inflation und steigende Zinsen für Wohnungsbaukredite erschweren das Ziel, im Bund und in Hessen für ausreichende Wohnungen zu sorgen. Bei anhaltend hoher Wohnungsnachfrage geht die Bautätigkeit insgesamt zurück. Dies stellt auch die hessischen Städte und Gemeinden vor finanzielle, personelle und entwicklungsstrukturelle Herausforderungen.

Gleichzeitig aber möchten kommunale Akteure aus Politik und Verwaltung die notwendigen Entwicklungen und Investitionen in den Wohnungsbau nicht aus den Augen verlieren und zusätzliche Wohnraumangebote mit zugehöriger Infrastruktur realisieren. Insbesondere im Ballungsraum FrankfurtRheinMain und dessen Umland macht die anhaltende Nachfrage nach Wohnraum auf die Zukunft gerichtete konzeptionelle Überlegungen dringend notwendig.

Daher unterstützt das Land Hessen ab sofort die Partnerkommunen des Großen Frankfurter Bogens und hessische Städte und Gemeinden mit angespannten Wohnungsmärkten mit einer kostenfreien Erst- und Initialberatung im Vorfeld der Baulandentwicklung zur Schaffung von Wohnraum.

Die Beratungsstelle ist bei der Hessen Agentur eingerichtet. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den hessischen Städten und Gemeinden die Planung und Entwicklung von zusätzlichem und bezahlbarem Wohnraum in zukunftsfähigen Quartieren auf den Weg zu bringen und dabei Klimaschutz, Mobilität, Energie und Lebensqualität im Blick zu behalten.

Den Kontakt und weiterführende Informationen finden Sie unter: https://wohnungsbau.hessen.de/service/initialberatung-fuer-kommunen

Auf der Veranstaltung wurde die Broschüre „Initialphase der Baulandentwicklung – Prozesse, Modelle und Vergaberegelungen“ vorgestellt. Die Broschüre richtet sich an alle hessischen Kommunen mit hoher Wohnungsnachfrage, die sich mit der Baulandentwicklung zur Schaffung von Wohnraum befassen.

Ansprechpartner

Xenia Diehl

Xenia Diehl

Projektmanagerin Servicestelle Wohnen in Hessen I Landesinitiative +Baukultur in Hessen

Abteilung

Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

+49 611 950 178451

Heiko Körner

Heiko Körner

Projektmanager Lebendige Zentren

Abteilung

Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

+49 611 95017 8950

Holger Stangner

Holger Stangner

Projektleiter Wachstum und Nachhaltige Erneuerung / Projektleiter Sozialer Zusammenhalt

Abteilung

Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

+49 611 95017 8321