Von Goethe und Grimm bis Weltkunst und Stöffche

Kultur.Gut.Hessen.

Die Kampagne Kultur.Gut.Hessen. bot Interessierten einen spannenden Einblick in insgesamt 14 Veranstaltungen, Ausstellungen und Kulturstätten aus unterschiedlichen Sparten und zeigte, wie vielfältig und einzigartig die hessische Kulturszene ist.

Mit der Kampagne Kultur.Gut.Hessen. zeigte die Abteilung Hessen Tourismus der HA Hessen Agentur GmbH, wie viel das Bundesland kulturell zu bieten hat. Vom 10. September bis 3. November 2022 besuchte Hessen Tourismus im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen stellvertretend ausgewählte Kulturangebote im ganzen Land. Die Kampagne bot Interessierten einen spannenden Einblick in insgesamt 14 Veranstaltungen, Ausstellungen und Kulturstätten aus unterschiedlichen Sparten und zeigte, wie vielfältig und einzigartig die hessische Kulturszene ist.

Ein Festival, das Musik, Malerei, Comedy und Mundart verbindet, eine Kunstausstellung in über 950 Metern Höhe oder eine Szene-Bar mit Ateliers, Showrooms und privatem Kitchen-Club waren nur drei von vielen Beispielen, die zeigten, wie bunt Hessens Kulturlandschaft ist. Insgesamt zwei Monate lang war Hessen Tourismus gemeinsam mit HR-Moderatorin Andrea Losleben für die Kampagne Kultur.Gut.Hessen. unterwegs. Den krönenden Abschluss bildete eine Preview auf die Chagall-Ausstellung, die seit dem 4. November 2022 in der Schirn Kunsthalle Frankfurt zu bestaunen ist.

Interessierte konnten die Aktion in Live-Sequenzen auf dem Facebook-Kanal von Hessen Tourismus mitverfolgen und erhielten durch Interviews mit Kulturschaffenden aus der Region spannende Einblicke hinter die Kulissen. Zusätzlich entsteht im Nachgang ein Zusammenschnitt der Höhepunkte, der die insgesamt 14 Stationen im Detail beleuchtet. Dieser wird schließlich auf der Internetseite von Hessen Tourismus zu sehen sein.

Die Bandbreite an im Rahmen der Kampagne besuchten Veranstaltungen war immens: Von Konzerten und Kunstausstellungen über Stadtführungen bis hin zu Lesungen war für jeden Geschmack etwas dabei. "Als Bundesland verfügt Hessen über eine einzigartige kulturelle Vielfalt", sagt Herbert Lang, Leiter Hessen Tourismus. "Diese Bandbreite wollten wir mit Kultur.Gut.Hessen. aufzeigen. Mit der Initiierung der Kampagne boten wir den Kulturschaffenden in ganz Hessen nach zwei Jahren Pandemie die nötige Aufmerksamkeit und schärften das Bewusstsein für das kulturelle Gut in unserer Region."

Zum Auftakt der Kampagne ging es nach Eltville im Rheingau zum Schön-hier-festival, bei dem sich an zwei Tagen mehr als 170 Künstlerinnen und Künstler an besonderen Orten wie Weingütern, dem Kurfürstensaal oder der Rosenterrasse präsentierten. Nach einer Fachwerkführung in der GrimmHeimat NordHessen erkundete Moderatorin Andrea Losleben im Auftrag von Hessen Tourismus unter anderem das Radom auf der Wasserkuppe, eine alte Radarkuppel, die heute als Aussichtsplattform, Ausstellungsort und Hessens höchstes Standesamt dient. Anschließend wurde die feierliche Eröffnungszeremonie des Casal Forums, dem neuen und einzigartigen Kammermusiksaal der Kronberg Academy begleitet. Dort werden künftig außergewöhnlich begabte Musikerinnen und Musiker aus aller Welt ausgebildet.

Auch die typisch hessische Esskultur kam nicht zu kurz: So standen unter anderem die Odenwälder Kartoffelwochen auf dem Programm, die jedes Jahr aufs Neue beweisen, dass die beliebte Knolle genauso vielfältig wie die hessische Kultur selbst ist. "Ob Bratwurst, Suppe oder unser Kartoffel-Sushi – die Kartoffel zählt hier im Odenwald einfach zum Kulturgut", erklärt Thomas Treusch, Küchenchef im Restaurant Treuschs Schwanen in Reichelsheim. Und da Apfelwein zur hessischen DNA gehört wie kaum ein anderes Produkt, durfte Andrea Losleben bei der Kelterei Steden in Oberursel hinter die Kulissen blicken und die Apfelernte begleiten.

In Frankfurt stand neben der Lesung des weltbekannten Literaturstars Leïla Slimani auch eine besondere Eventlocation auf dem Plan: Das Massif Central. Sie befindet sich auf dem Gelände einer alten Druckerei und ist noch bis zum Abriss Ende des Jahres ein Zentrum für Kultur und Veranstaltungen. "Unsere Location ist ein Urban-Style- und Fashion-Hangaround, neben Ateliers und Showrooms finden Gäste eine Kantine mit Co-Working-Space für Kreativarbeiten, ein Weinzimmer und einen Private-Kitchen-Club und eine Fahrradwerkstatt", sagt Marek Hornbruch, der Teil der Massif-Central-Community ist.

Ebenfalls auf der Agenda von Kultur.Gut.Hessen. standen spannende Ausflugsziele wie die Hessische Märchen- und Fachwerkstraße und die Keltenwelt am Glauberg. "Das Projekt deckte damit die kulturelle Bandbreite in den Städten wie auch den ländlichen Räumen ab und zeigte eindrucksvoll, wie viel Hessen kulturell zu bieten hat", bilanziert Herbert Lang. Eine Übersicht aller im Rahmen der Kampagne besuchten Kulturstätten gibt es hier.

Ansprechpartner

Thorsten Schulte

Thorsten Schulte

Leiter der Stabsstelle Unternehmenskommunikation, Strategische Projekte und Büro der Geschäftsführung

+49 611 95017 8114

Herbert Lang

Herbert Lang

Abteilungsleiter Hessen Tourismus

Abteilung

Hessen Tourismus

+49 611 95017 8121