Jugendliche feiern ihr Europa in Hanau
Mit Workshops, Diskussionsrunden und einem bunten Rahmenprogramm haben Schülerinnen und Schüler sowie Studierende in Hanau das "Hey, Europe!" Festival gefeiert.

Über ein Jahr lang haben Sara Löwe und Fynn von Kutzschenbach zusammen mit 15 weiteren Jugendlichen aus ganz Hessen auf diesen Tag hingearbeitet. Jetzt stehen sie am Rande des Hey, Europe! Festivals und blicken glücklich über das Gewusel der rund 400 jungen Besucherinnen und Besucher im Congress Park Hanau: Ganze Schulklassen strömen zur Main Stage, auf der Vertretende des Europäischen Parlaments, Tech-Influencerinnen, Generalkonsule und die Hessische Europaministerin Lucia Puttrich mit den Teilnehmenden diskutieren und ihre Sicht auf Europa darlegen. Nebenan arbeiten Jugendliche und junge Erwachsene zusammen mit Vertretenden der EU und Hessens konzentriert in Workshops zu den Themenbereichen Nachhaltigkeit, Innere Verfasstheit der EU und Europa nach außen. Und im weitläufigen Foyer informieren sich junge Teilnehmende beim Markt der Möglichkeiten über die Arbeit von Verbänden, Vereinen und Jugendgruppen, machen mit bei interaktiven Kunstprojekten, schlüpfen bei Planspielen in die Rollen von Abgeordneten, Ministern und Präsidenten – oder gönnen sich im Chillout-Bereich vor der Kulturbühne eine kleine Pause vom Trubel.
„Es ist einfach toll zu sehen, dass unsere lange Vorbereitung und unsere vielen Ideen aufgehen und wir den anderen Jugendlichen einen ganz besonderen europäischen Tag präsentieren können“, freut sich Sara Löwe. Die 23-Jährige macht gerade ihre Ausbildung bei der IHK Wiesbaden und wurde dabei auf die Planungen der Hessischen Staatskanzlei aufmerksam. „Die Idee war, ein buntes Europa-Festival von Jugendlichen für Jugendliche zu gestalten – deshalb sollten die Planungen nicht in erster Linie von Erwachsenen gemacht werden, sondern von der EuropaIdeenSchmiede EIS, die sich aus hessischen Jugendlichen zusammensetzt“, erklärt Sara Löwe. „Wir hatten also ganz viele Freiheiten, um die Sicht der jungen Generation einzubringen – schließlich geht es ja um unsere Zukunft in Europa, die wir aktiv mitgestalten wollen!“
Wir blicken in einer Reportage zurück auf das Festival: HIER geht es zum kompletten Bericht