Hessischer Demografie-Preis 2022 ausgelobt – Wo Ideen Freiraum haben! Leben auf dem Land

Gefragt sind innovative Ideen zur Gestaltung der Herausforderungen des demografischen Wandels. Im Fokus: Der ländliche Raum

Zum 13. Mal zeichnet die Hessische Staatskanzlei Initiativen aus, die sich mit Fantasie und Mut den Herausforderungen unserer Zeit stellen.

© Ische

Leben Sie gerne auf dem Land? Packen Sie mit an, um Ihr Dorf oder Ihren Stadtteil lebendig und attraktiv zu halten, damit alle hier gerne und gut wohnen und arbeiten können?

Sie sind Expertinnen und Experten in eigener Sache und zeigen neue, vielleicht auch digitale, Wege auf, stoßen weitere Initiativen an und holen neue Partner mit ins Boot?

Sie setzen frische Ideen in die Tat um und schaffen damit moderne Perspektiven für Ihre Heimat?

Wir wissen, die Corona-Pandemie stellt uns seit gut zwei Jahren vor ganz besondere Herausforderungen. Haben Sie kreative Wege gefunden, auch in diesen schwierigen Zeiten ihre Lösungen umzusetzen? Umso besser!

Bewerben Sie sich um den Hessischen Demografie-Preis 2022 und stellen uns Ihr Projekt aus den folgenden Themenfeldern vor:

  • Jugend
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt
  • Fachkräfte und Familienfreundlichkeit
  • Innenentwicklung und Infrastruktur
  • Grundversorgung und Mobilität
  • Seniorinnen und Senioren
  • Kultur und Tradition.

Bei der Bewertung der eingereichten Projekte werden insbesondere der Innovationsgehalt, die Übertragbarkeit auf andere Orte sowie Nachhaltigkeit berücksichtigt.

Die Bewerbungsfrist endet am 5. April 2022.

Zum Wettbewerb und zum Online-Bewerbungsbogen

Ansprechpartner

Jana Schäfer

Jana Schäfer

Projektmanagerin Wachstum und Nachhaltige Erneuerung I Servicestelle Vitale Orte

Abteilung

Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

+49 611 95017 8618