Hessen Tourismus beschreitet neue Wege
Die Tourismusbranche ist im Umbruch, vor allem die Digitalisierung hat neue Rahmenbedingungen geschaffen. Mit dem Strategischen Marketingplan "Tourismus 4.0" sollen Chancen genutzt und die Tourismuswirtschaft in Hessen für die Zukunft gewappnet werden.

Die Tourismusbranche ist im Umbruch, vor allem die Digitalisierung hat neue Rahmenbedingungen geschaffen. Mit dem Strategischen Marketingplan „Tourismus 4.0“ möchte die Landesmarketing- und Management-Organisation Hessen Tourismus die Chancen der Digitalisierung nutzen und so die Tourismuswirtschaft in Hessen für die Zukunft wappnen.
Auf dem großen Bildschirm erscheinen bunte Grafiken und Zahlen. Laura Sandmaier klickt durch die Präsentation. Währenddessen fallen immer wieder die Worte „Sinus-Milieu“, „Zielgruppen“ und „Best-of-Angebote“. Die junge Frau arbeitet erst seit einigen Monaten bei Hessen Tourismus mit Sitz inmitten von Wiesbaden. Seitdem versucht sie, das Reiseverhalten von Menschen zu verstehen, die nach Hessen kommen, um dort Urlaub zu machen. „Unsere Gäste sind Genussmenschen und vielseitig interessiert. Sie suchen die Inspiration und Vielfalt in den Städten, aber auch die Ruhe und Erholung in der Natur. Kulinarik und Nachhaltigkeit spielen für sie eine große Rolle, weshalb regionale sowie saisonale Produkte aus Hessen bevorzugt werden.“ So fasst Laura Sandmaier die „typisch hessischen“ Gäste zusammen.
Laura Sandmaier ist Zielgruppen-Managerin; heute stellt sie, gemeinsam mit Herbert Lang (Leiter Hessen Tourismus) einen neuen Leitfaden vor. Er soll der Branche und dem Content-Team als Arbeitsgrundlage dienen. Das achtköpfige Kreativ-Team wohnt der Konferenz virtuell bei. Seine Mitglieder tüfteln an neuen, digitalen Formaten, die über YouTube, Social Media und anderen digitalen Kanälen ausgespielt werden. „Die Digitalisierung hat die Kommunikationsstrukturen grundlegend verändert“, erklärt Herbert Lang. „Um unsere Gäste auch in Zukunft zu erreichen, setzen wir vermehrt auf digitale Inhalte.“
Unsere neue Reportage auf www.hessisch.de