Neues Geriatriekonzept Hessen veröffentlicht

Das neue hessische Geriatriekonzept soll sicherstellen, dass alle Patientinnen und Patienten in Hessen flächendeckend auf einem sehr hohen Niveau versorgt werden können.

Erarbeitet wurde das Konzept in einer Arbeitsgruppe des Landeskrankenhaus-Ausschusses. Mitgewirkt haben die Krankenkassen, die Verbände der Krankenkassen, die Hessische Krankenhausgesellschaft, die Kassenärztliche Vereinigung Hessen, die Landesärztekammer Hessen und die Experten des Landesverbandes Geriatrie Hessen/Thüringen. Die Hessen Agentur war maßgeblich an der inhaltlichen Ausgestaltung beteiligt. Neben der Aufbereitung geriatrischer Leistungsdaten der hessischen Krankenhäuser hat die Hessen Agentur die Prognose des zukünftigen Behandlungsbedarfs in der Geriatrie in Hessen, die ein zentraler Bestandteil des Geriatriekonzeptes ist, erstellt.

Die Überarbeitung des hessischen Geriatriekonzeptes soll zur Weiterentwicklung der Versorgung bei Krankheit im Alter beitragen. Der demografische Wandel schreitet voran und gleichzeitig wird auch die Zahl der Menschen steigen, die an Demenz erkrankt sind oder gerontopsychiatrischen Behandlungsbedarf haben. Damit ergibt sich ein wachsender Bedarf an geriatrischen Behandlungsmöglichkeiten.

Das hessische Geriatriekonzept als Teil des aktuellen Krankenhausplans enthält die Anforderungen an die spezialisierte stationäre und tagesklinische geriatrische Behandlung im Krankenhaus und zeigt darüber hinaus Nahtstellen zur ambulanten medizinischen Versorgung und weiteren Bereichen auf. Es beschreibt den aktuellen Stand, formuliert Aufgaben zur weiteren Entwicklung der geriatrischen Versorgung in Hessen und setzt damit den Rahmen für die weitere Ausweitung des geriatrischen Leistungsangebotes.

Das Geriatriekonzept Hessen steht hier zum Download bereit.

Publikationen