Dokumentation 3. Hessischer Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau erschienen

Die Dokumentation stellt die zwölf Gewinnerprojekte und die Bandbreite der 3. Runde des Hessischen Preises für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau auf, die dieses Mal das Motto "Kreativer Umgang mit dem Bestand" hatte.

© Thomas Dickhadt Fotografie

Beworben hatten sich knapp 40 Projekte aus ganz Hessen. Fünf von ihnen wurden von der Jury aus Architekten und weiteren Fachleuten als würdige Preisträger und vier weitere als besonders anerkennenswert ausgewählt.

Mit jeweils 11.000 Euro wurden fünf Projekt im urbanen wie im ländlichen Kontext ausgezeichnet: Dies sind das zukünftige genossenschaftliche Wohnprojekt in der ehemaligen Akademie der Arbeit und das Quartiershaus Praunheim in Frankfurt am Main sowie der Oberhof in Bad Homburg-Obererlenbach, der Robinienhof in Fronhausen-Sichertshausen und die Mensch Meierei in Witzenhausen-Unterrieden.

Darüber hinaus wurden vier Anerkennungen ausgesprochen, die jeweils 5.000 Euro erhalten: Die Alte Kelterei in Arnshain, das Studierendenwohnheim Studico in Darmstadt, die Wohnhof Treysa GmbH in Schwalmstadt und das Alte Gericht in Wiesbaden.

Die Dokumentation steht hier für Sie als Download bereit.

Ansprechpartner

Xenia Diehl

Xenia Diehl

Projektmanagerin Servicestelle Wohnen in Hessen I Landesinitiative +Baukultur in Hessen

Abteilung

Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

+49 611 950 178451

Susanne Piesk

Susanne Piesk

Projektmanagerin Servicestelle Wohnen in Hessen

Abteilung

Wirtschaftsforschung & Landesentwicklung

+49 611 95017 8364