2. Hessischer Preis für Innovation und Gemeinsinn im Wohnungsbau ausgelobt
Gesucht werden Konzepte oder Konzeptansätze für Mehrgenerationen-Wohnen im Quartier
Das Land Hessen unterstützt dabei, konzeptionelle Überlegungen zu konkretisieren und im Quartier später zu verwirklichen.
Prämiert werden Konzepte, die neue Wege für Weiterentwicklung und Umgestaltung von Wohnquartieren aufzeigen. Junge und alte Menschen, Menschen mit unterschiedlichen Lebensstilen und Menschen unterschiedlicher Herkunft sollen gut zusammenleben können.
Der Preis ist mit 75.000 Euro Preisgeld ausgestattet.
Welche Ziele sollen die Konzepte verfolgen?
- Die gegenseitige Unterstützung von Generationen und gesellschaftlichen Gruppen wird gefördert, ein Gemeinwesen-orientiertes Leben bleibt möglich
- Das Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner wird gebündelt, partizipatorische Planungsprozesse und Netzwerke spielen dabei eine wichtige Rolle
- Älteren wird ermöglicht, so lange wie möglich im gewohnten häuslichen Umfeld zu bleiben, z. B. durch Nachbarschaftshilfe
- Im Quartier werden unterschiedliche Wohnformen und Angebote im Bestand entwickelt
- Das Wohnumfeld wird für alle attraktiver, der soziale Nahraum belebt
- Die Qualitäten des Freiraums werden erhöht und berücksichtigen die Bedürfnisse der Bewohnerschaft und den sozialen Zusammenhalt im Quartier
Bewerben können sich sowohl Träger, Vereine, Verbände, Bürgerinnen und Bürger bzw. Projektinitiativen, Bauherrinnen und Bauherren, kirchliche Organisationen sowie Kommunen.
Bewerbungsende: 2. Oktober 2020
Weitere Details und Bewerbungsunterlagen