7. LOEWE-Fachforum "Forschung trifft Anwendung - Effizienzsteigerung in der Umwelttechnik" [innovationsfoerderung]
Datum: Dienstag, 21. November 2017 - 12:30 UhrOrt: Gießen
PLZ: 35390
Location: Technische Hochschule Mittelhessen (Gebäude C10, Raum 3.36)
Straße: Wiesenstraße 14
Ansprechpartner: Frau Susanne Schlag
Telefon: +49 (0)611 / 95017 - 8964
Telefax: +49 (0)611 / 95017 - 8620
E-Mail: susanne.schlag@hessen-agentur.de
Veranstalter :HA Hessen Agentur GmbH
Internet :www.innovationsfoerderung-hessen.de


Das 7. LOEWE-Fachforum steht unter dem Motto "Effizienzsteigerung in der Umwelttechnik". Beleuchtet werden technische Anlagen und innovative Verfahren im Rahmen der nachhaltigen Wasserwirtschaft, der Abluftreinigung und der Abfallentsorgung, die zum Schutz der Umwelt und zur Minimierung des Ressourcenverbrauchs beitragen. Des Weiteren wird eine KMU-orientierte IT-Lösung zur intelligenten Auswertung und Steuerung material- und prozessabhängiger Energieverbräuche in der Produktion vorgestellt. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Unternehmer, Wissenschaftler sowie alle Interessierte und Anwender.
Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, die Akteure aus geförderten F&E-Projekten kennenzulernen, sich zu vernetzen sowie kompetente Partner für eigene Entwicklungsvorhaben zu finden. Zudem möchten wir Ihnen mit dieser Veranstaltung beispielhaft zeigen, wie die LOEWE-Förderung des Landes Hessen die Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Bereich der Umwelttechnik und Ressourceneffizienz unterstützt und welche konkreten Lösungsmöglichkeiten geschaffen werden.
Kooperationspartner:
Programm:
Ab 12:30 Uhr
Registrierung und Mittagsimbiss
13:30 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Frank Runkel
Technische Hochschule Mittelhessen
Vizepräsident
Alexander Bracht
HA Hessen Agentur GmbH
Abteilungsleiter Innovations- & Nachhaltigkeitsprojekte
13:40 Uhr
Keynote
Ralph Büchele
Roland Berger GmbH
"Chancen und Herausforderungen
für die Umwelttechnikbranche"
Projektvorstellungen:
14:00 Uhr
Prof. Dr. Sven Rogalski
Hochschule Darmstadt
FB Elektrotechnik und Informationstechnik
"Analyse und Steuerung prozessabhängiger
Energieverbräuche in der Abfallverwertung"
14:20 Uhr
Bernhard Jehle
ZME Elektronik Recycling GmbH
Geschäftsführer
"Werterhaltendes Recycling von Photovoltaikmodulen"
14:40 Uhr
Felix Brück
Technische Hochschule Mittelhessen
ZEuUS Zentrum für Energie- und Umweltsystemtechnik
"Carbonatisierung von Müllverbrennungsaschen
zur dauerhaften Schadstoffeinbindung"
15:00 Uhr
Kaffeepause: Zeit zum Netzwerken und Stärken
16:00 Uhr
Ingo Mayer
Steinhardt Wassertechnik GmbH
Technischer Vertrieb
"Semizentrale Behandlung von belasteten Straßenabflüssen"
16:20 Uhr
Thorben Watz
WK Wärmetechnische Anlagen Kessel- und Apparatebau GmbH & Co. KG
Projektleiter
"Wirkungsgradsteigerung von
thermischen Nachverbrennungsanlagen"
16:40 Uhr
Prof. Dr. Niklas Döring
Frankfurt University of Applied Sciences
FB Informatik und Ingenieurwissenschaften
"Stoffliche statt energetische Nutzung
von Lösemittelemissionen"
17:00 Uhr
Manuel Sturm
HA Hessen Agentur GmbH
"Wissenswertes über die LOEWE-Förderlinie 3"
17:15 Uhr
Ausklang: Zeit zum Netzwerken und Stärken
Moderation: Dr. Claudia Männicke, HA Hessen Agentur GmbH
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen nach ihrem Eingang berücksichtigt.
Anreise und Parkmöglichkeiten:
Das Gebäude C10 liegt von der Wiesenstraße aus gesehen hinter den A-Gebäuden. Am besten nutzen Sie eine der Parkmöglichkeiten an der Ringallee. Zum Plan:
www.thm.de/site/hochschule/campus/campus-giessen/anfahrt-und-campus-giessen